.jpg)

Mein Ansatz als dipl. Ernährungsberaterin
Ich begleite Menschen auf ihrem Weg zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung individuell und praxisnah.
Was mich von vielen anderen unterscheidet:
-
Unabhängigkeit: Ich verkaufe weder Nahrungsergänzungsmittel noch Öle oder andere Produkte. Meine Beratung ist frei von finanziellen Interessen und richtet sich ausschließlich nach deinen Bedürfnissen.
-
Ganzheitlicher Blick: Statt kurzfristiger Trends setze ich auf wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, die langfristig wirken.
-
Alltagsnähe: Meine Lösungen sind realistisch umsetzbar, individuell abgestimmt und passen zu deinem Lebensstil.
Das Lieblingsangebot meiner Kundinnen und Kunden:
Ernährungscoaching Pro
Schritt 1: Kostenloses Beratungs- und Kennenlerngespräch
Interessierten und auch noch Unentschlossenen biete ich ein persönliches Informationsgespräch an. Bei diesem Gespräch führen wir die sogenannte Anamnese durch. Dazu gehört das Schildern Deiner persönlichen Bewegungs- und Ernährungs- Situation. Dieses Gespräch ist für Dich unverbindlich und kostenlos.
Schritt 2: Ablauf Ernährungscoaching (90 Minuten / vor Ort oder online)
-
Kennenlernen & Vertrauen aufbauen: Wir nehmen uns Zeit, um uns gegenseitig kennenzulernen um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.
-
Fragebogen & Gespräch: Wir erfassen gemeinsam wichtige Infos zu Alltag, Schlaf, Stresslevel, Essverhalten und weiteren Gewohnheiten.
-
Dokumentation des Essverhaltens: Du führst ein Ernährungstagebuch, damit wir dein Essverhalten realistisch einschätzen können.
Schritt 3: Folgeberatungen (zwischen 30-60 Minuten / vor Ort oder online)
In den Folgeberatungen gehen wir auf Deine Ziele und Bedürfnisse für die Ernährungsumstellung ein, perfekt abgestimmt auf Dich. Ich erstelle dir ein entsprechendes Konzept, um Deine Ernährungsgewohnheiten zu optimieren und bespreche mit Dir die Auswertung Deines Ernährungs-Tagebuchs.
Inhalte der weiteren Folgeberatungen:
-
Aufklärung und Beratung zur Ernährungskorrektur im Hinblick auf Kohlehydrat-, Fett- und Eiweißzufuhr und Portionsgrößen.
-
Betrachtung des eigenen Essverhaltens im Hinblick auf die Nährstoffe
-
Tipps für die Küche und für den Einkauf
-
Beratung zu Essverhalten, Lebensmittelauswahl
-
Stärkung der Motivation und Eigenkompetenz
-
Informationsvermittlung
-
Sportliche Aktivierung durch Bewegungsprogramme
-
Zusammenfassung der vereinbarten Ziele



